Telefonnummer 097113139997
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4997113139997

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: Nordheim von der Rhön - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4997113139997
-
2019-04-24FHG meldete die Nummer 097113139997 als Negativ
Sie haben 49.846 € gewonnen. Geld- und Werttranportunternehmen in Bad Kissingen, das es dort aber nicht gibt. Ich soll die "Prüfnummern" von 10 iTunes-Gutscheinen á 100 € nennen, damit der Trasport mit dem Geldkoffer abfahren kann. Ich weiß aber, dass mit der "Prüfnummer" oder anderen Angaben auf dem Kassenbon das Guthaben abgerufen werden kann. Hat mir die Kripo erklärt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 097113139997
- (+49)097 113 139 997
- (0049) 097113139997
- (+49)097113139997
- (0049) 09 71 13 13 99 97
- (0049) 097 113 139 997
- (+49)09 71 13 13 99 97
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Eine Zerschlagung von Thyssenkrupp könnte verheerend sein
Dem Industriekonzern Thyssenkrupp droht die Zerschlagung. Nach dem Abgang der wichtigsten Manager versuchen Politiker, das Symbol des Ruhrgebiets vor dem Zugriff aktivistischer Investoren zu retten. Nicht alle machen dabei eine gute Figur.
Nur Europa kann Amerikas Techgiganten vor ihrem Hochmut retten
Apple-Chef Tim Cook pocht plötzlich auf strengeren Datenschutz. Dabei prägte bislang ausschließlich der kapitalistische Ehrgeiz das Geschäftsmodell von Amazon, Google, Apple & Co. Jetzt liegt es an Europa, den Drang nach Daten zu brechen.