Telefonnummer 09211512760
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +499211512760

Meinung der Mehrheit: Negativ (3)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Töpen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +499211512760
-
Sind älter als 8 JahreVisionz meldete die Nummer 09211512760 als Verwirrend
Hallo Leute! Wisst ihr vielleicht, wer uns von angerufen hat?
-
Sind älter als 8 JahreNerion meldete die Nummer 09211512760 als Unbekannte
Ruft unendlich oft an, bin einmal versehentlich dran gegangen und nicht gleich bemerkt. Nach 10 sek. wurde ich Übels beschimpft.
-
Sind älter als 8 JahreDreas meldete die Nummer 09211512760 als Verwirrend
Nervige und detaillierte Meinungsumfragen…
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 09211512760
- (+49)092 115 127 60
- (0049) 092 115 127 60
- (+49)09211512760
- (+49)09 21 15 12 76 0
- (0049) 09211512760
- (0049) 09 21 15 12 76 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Besser als eine Lohnerhöhung – Nach diesen Extras sollten Sie Ihren Chef jetzt fragen
Eine Lohnerhöhung zu bekommen, ist in der aktuellen Wirtschaftskrise schwer. Zugänglicher sind Vorgesetzte bei steuerfreien Extra-Leistungen. Einige sind sogar wertvoller als das Zusatz-Gehalt. WELT erklärt die geltenden Regeln vom Dienstwagen über das Mi
Verbraucher schränken sich wegen gestiegener Preise ein
Angesichts steigender Preise treten viele Verbraucher einer Umfrage zufolge kürzer. Demnach wollen die Befragten weniger Energie verbrauchen, um Kosten zu senken. Im Alltag wird weniger eingekauft, im Freizeitbereich wird gespart.