Telefonnummer 09001932330
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +499001932330

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (11)
Anzahl der Bewertungen: 18 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Kaisheim - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +499001932330
-
Sind älter als 8 JahreAbbeel meldete die Nummer 09001932330 als Verwirrend
Mehrmals täglich, es nervt
-
Sind älter als 8 JahreJaan De Wijndel meldete die Nummer 09001932330 als Verwirrend
Gleiche Masche: Angeblich Gewinner eines Gewinnspiels. Reisen und Taschengeld. Es wird nach den Bankdaten für die Überweisung des Taschengeldes gefragt. Habe sie nicht rausgegeben. Aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahrePaulfried meldete die Nummer 09001932330 als Verwirrend
Stromanbieter, nervig
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 09001932330
- (+49)09001932330
- (0049) 09001932330
- (+49)09 00 19 32 33 0
- (0049) 090 019 323 30
- (0049) 09 00 19 32 33 0
- (+49)090 019 323 30
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
CDU hält Bürgergeld für „gescheitert“ – Ampel-Parteien verteidigen die Reform
Die Debatte ums Bürgergeld spaltet die Fraktionen. Kritik kommt aus der Union, während die Ampel-Parteien weiterhin zufrieden mit der Lage sind. Bezüglich der Aus- und Weiterbildungen gibt es aber einen Streit.
VW-Chefkontrolleur kritisiert SUV-Debatte als „pietätlos“
Nach dem tödlichen Unfall in Berlin mit einem SUV kamen Forderungen auf, die Geländewagen in der Stadt zu verbieten. VW-Aufsichtsratschef sieht in dieser Debatte eine „pietätlose“ Instrumentalisierung.