Telefonnummer 089666630052
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4989666630052

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 21 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: München - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4989666630052
-
Sind älter als 8 JahreSommer meldete die Nummer 089666630052 als Negativ
Fieses Lachen wie im Horrorfilm für einige Sekunden zuhören.
-
Sind älter als 8 JahreThyrael meldete die Nummer 089666630052 als Verwirrend
Sehr aufdringlicher Anruf
-
Sind älter als 8 JahreJoel fröchtenicht meldete die Nummer 089666630052 als Verwirrend
Nerviger Werbeanruf aus Callcenter, angeblich im Auftrag von eon. Habe aufgelegt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 089666630052
- (+49)08 96 66 63 00 52
- (0049) 089666630052
- (0049) 08 96 66 63 00 52
- (+49)089 666 630 052
- (+49)089666630052
- (0049) 089 666 630 052
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Plötzlich investierbar? Diese chinesischen Aktien werden jetzt wieder empfohlen
Aktien aus China wurden vor zwei Monaten in einer aufsehenerregenden Analyse zu Hochrisikopapieren erklärt. Jetzt jedoch vollzieht das gleiche Investmenthaus eine Kehrtwende – und ruft stolze Kursziele für mehrere bekannte Titel aus. Der Schwenk hat polit
In diesen Ländern ist Ihr Geld besonders viel wert
In einigen Ferienländern ist die Kaufkraft deutlich höher als hierzulande und deutsche Urlauber profitieren vom schwachen Kurs anderer Währungen. Aber auch innerhalb der Euro-Zone gibt es große Unterschiede. Teilweise ist der „deutsche Euro“ woanders fast