Telefonnummer 08938104850
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498938104850

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 19 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 6 mehr ▹
Stadt: München - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498938104850
-
2021-12-29No meldete die Nummer 08938104850 als Negativ
Rufen so oft an und nerven. Legen sofort wieder auf. Achtung verarsche.
-
2021-12-22Kathleen meldete die Nummer 08938104850 als Egal
Zeitschrift Glamour/Vogue. Wollen ein Angebot unterbreiten.
-
2021-12-21Kathy meldete die Nummer 08938104850 als Verwirrend
Nachdem ich ans Telefon ging, wurde aufgelegt.
-
2021-12-21Aight meldete die Nummer 08938104850 als Negativ
Aufgelegt, nachdem ich mich gemeldet hatte
-
2021-10-20Karin meldete die Nummer 08938104850 als Negativ
Handyanruf. Melde mich mit HALLO. Wurde sofort aufgelegt.
-
2021-10-02Kari meldete die Nummer 08938104850 als Verwirrend
Die Nummer hat sehr oft angerufen um dann am zu fragen ob ich jmd anderes sei. Sehr komisch..
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08938104850
- (0049) 08938104850
- (+49)08 93 81 04 85 0
- (0049) 08 93 81 04 85 0
- (+49)089 381 048 50
- (0049) 089 381 048 50
- (+49)08938104850
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Fressnapf erschafft ein Facebook für Hunde und Katzen
Die Tierbedarfskette Fressnapf will Anfang 2020 mit einer App auf den Markt kommen, mit der sich Haustiere und ihre Halter virtuell verbinden können. Warum die Plattform Vorbildcharakter für den Handel haben könnte.
Was das Coronavirus uns über den Wert der Mobilität lehrt
Das Coronavirus kennt keine Grenzen, es braucht kein Visum und keine Aufenthaltserlaubnis. Es ist „sozial gerecht“, befällt Arme und Reiche. Und es zwingt uns, immobil zu werden. Ein guter Zeitpunkt, um Mobilität neu zu denken.