Telefonnummer 08935694596
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498935694596

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 20 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: München - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498935694596
-
2022-04-05Silvia meldete die Nummer 08935694596 als Negativ
089356945- 19, 1 h später - 98, 1 1/2 h später -378, dann -58, - 96, niemand spricht auf die Mobilbox. Das nervt.
-
2022-03-23Marylou meldete die Nummer 08935694596 als Negativ
Werde von dieser Nummer seit Tagen ständig angerufen, niemand meldet sich.Nach Sperre wird unter einer anderen Durchwahl angerufen. Heute waren es bereits 4 Anrufe.
-
2022-03-10EKubus meldete die Nummer 08935694596 als Negativ
Kenne niemanden aus München
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08935694596
- (+49)08935694596
- (0049) 08 93 56 94 59 6
- (0049) 08935694596
- (+49)08 93 56 94 59 6
- (0049) 089 356 945 96
- (+49)089 356 945 96
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Arabischer Staatskonzern soll Bundeswehr-Sturmgewehr liefern
Die Soldaten der Bundeswehr sollen neue Sturmgewehre erhalten. Dass die nun nicht Heckler & Koch, sondern der zum arabischen Konzern EDGE gehörende thüringische Waffenhersteller Haenel liefern soll, gleicht einem Paukenschlag.
Plötzlich fließt kein Strom – diesen Plan müssen E-Auto-Fahrer fürchten
Energieanbieter sollen Elektroautos einfach den Strom abdrehen dürfen, wenn zu viel davon verbraucht wird. Das sieht ein Gesetzentwurf des Wirtschaftsministers vor. Für Verbraucher und die Autolobby ist das ein Schreckens-Szenario.