Telefonnummer 08931852171
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498931852171

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 23 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: München - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498931852171
-
Sind älter als 8 JahreJúlia meldete die Nummer 08931852171 als Negativ
Unbekannter Anrufer mit ausländischem Akzent, Betrüger auf Opfersuche?
-
Sind älter als 8 JahreChris meldete die Nummer 08931852171 als Negativ
Wurde heute 6x von dieser Nummer angerufen. Habe sie nach dem 1.Anruf als negativ ermittelt. Interessant ist für mich das zeitgleich Anrufe von der ebenfalls negativ eingestuften Nummer / aufhörten. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Nummern?
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08931852171
- (+49)08931852171
- (0049) 08 93 18 52 17 1
- (+49)089 318 521 71
- (+49)08 93 18 52 17 1
- (0049) 089 318 521 71
- (0049) 08931852171
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Plötzlich nachhaltig und inklusiv? Das steckt hinter Sheins neuer Charme-Offensive
Mit Billigpreisen eroberte Shein den Modemarkt – immer begleitet von Vorwürfen zu den Arbeitsbedingungen. Bei einem Besuch in einem Berliner Pop-Up-Store gibt sich der chinesische Hersteller auffällig freundlich, zeigt sogar Nähe zu westlichen Narrativen.
Schockbilder auf Zigarettenpackungen dürfen verdeckt werden
Faule Zähne, Krebsgeschwüre: Auf Zigarettenschachteln warnen ekelerregende Fotos vor den Folgen des Rauchens. In den Automaten, oder an der Kasse sind sie aber in der Regel verdeckt. In Ordnung, urteilt das Münchener Landgericht.