Telefonnummer 0893102012
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49893102012

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: München - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49893102012
-
Sind älter als 8 JahreJamshed meldete die Nummer 0893102012 als Negativ
Nach Zusendung der Gewinnunterlagen für die beiden Reisen sollte ich zwei Zeitschriften-Abos (im günstigsten Fall je 40 - 50 €)abschließen, dann würde die Überweisung über € getätigt.
-
Sind älter als 8 JahreBloodmint meldete die Nummer 0893102012 als Negativ
Warum unternimmt niemand was gegen solchen Telefonterror
-
Sind älter als 8 JahreMaderchristoph meldete die Nummer 0893102012 als Verwirrend
Fake Anruf von angeblichem Microsoft Dienst
-
Sind älter als 8 JahreJsantari meldete die Nummer 0893102012 als Verwirrend
Einfach nur nervig!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0893102012
- (0049) 089 310 201 2
- (+49)08 93 10 20 12
- (0049) 08 93 10 20 12
- (+49)089 310 201 2
- (0049) 0893102012
- (+49)0893102012
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Karikatur vom „letzten Abendmahl“: So verspottet China die G-7-Staaten
Die westlichen Industrienationen haben sich auf eine härtere Haltung gegenüber Peking verständigt. Das Regime dort keilt zurück – mit einer grobschlächtigen Karikatur, die sogar rassistische Anklänge hat. Und Deutschland bekommt einen besonderen Platz.
„Wir brauchen keine grundsätzliche Kehrtwende“
Hannah Ritchie ist Klima-Statistikerin in Oxford. Im Interview erklärt sie, wie wir uns beim Klimaschutz oft auf die falschen Dinge konzentrieren – und warum die aktuelle Entwicklung sie optimistisch stimmt.