Telefonnummer 0892154579
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49892154579

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 18 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: München - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49892154579
-
Sind älter als 8 JahreRollopop meldete die Nummer 0892154579 als Negativ
Anruf in Abwesenheit am 13.9. - keine Nachricht hinterlassen ...
-
Sind älter als 8 JahreAnnabell meldete die Nummer 0892154579 als Verwirrend
Haha da sind echt ein paar hartnäckige indische "Microsoft" Mitarbeiter. Leider hatte ich keine Zeit sie zu Trollen.
-
Sind älter als 8 JahreCwoomio meldete die Nummer 0892154579 als Verwirrend
Nummer schon seit Wochen geblockt. Ruft trotzdem mehrmals am Tag an. Werde es auch an die Bundesnetzagentur melden.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0892154579
- (+49)0892154579
- (+49)089 215 457 9
- (0049) 089 215 457 9
- (+49)08 92 15 45 79
- (0049) 08 92 15 45 79
- (0049) 0892154579
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Trump hält an Zöllen für Mexiko und Kanada fest – US-Börsen verlieren deutlich
Im Februar hatte US-Präsident Trump Zölle gegen Kanada und Mexiko kurz nach dem Inkrafttreten wieder ausgesetzt. Nun sollen sie doch kommen. Trump zufolge gibt es „keinen Spielraum“ für Verhandlungen. Das belastet die US-Börsen schwer.
Das sagen die Händler in der Hauptstadt zur neuen Bon-Pflicht
Seit dem 1. Januar muss auch bei Kleinstbeträgen am Kiosk oder beim Bäcker ein Kassenzettel ausgedruckt werden. WELT-Reporter haben Händler, Verkäufer und Wirte im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg zu dem neuen Bon-Gesetz befragt.