Telefonnummer 08914377430034
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498914377430034

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: München - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498914377430034
-
Sind älter als 8 JahreFiresani meldete die Nummer 08914377430034 als Verwirrend
Meldet sich nie einer
-
Sind älter als 8 JahreDisponent Jan meldete die Nummer 08914377430034 als Unbekannte
Habe gerade von der Nummer (Andora) einen uminösen Anruf bekommen. Er wollte mit mir oder meiner Frau sprechen. (Bin aber schon 23 Jahre geschieden). Ich sagte, "bin am Apparat". Daraufhin legte er auf. Ich weiß nicht, was die im Schilde führen, habe in ungutes bis schlechtes Gefühl. Vorsicht geboten!
-
Sind älter als 8 JahreCarloc meldete die Nummer 08914377430034 als Unbekannte
Achtung ! zur anzeige bringen !
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08914377430034
- (0049) 08 91 43 77 43 00 34
- (+49)089 143 774 300 34
- (+49)08 91 43 77 43 00 34
- (0049) 08914377430034
- (0049) 089 143 774 300 34
- (+49)08914377430034
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Warum die EU für die Impfstoffzulassung so lange braucht
Großbritannien hat als erstes Land weltweit einen Impfstoff gegen Covid-19 genehmigt. Die EU und ihre zuständige Behörde EMA brauchen mehr Zeit. Aber warum beantragt Deutschland nicht einfach selbst eine Notfallzulassung?
Arbeitnehmer nutzen etwa 30 Prozent ihrer Arbeitszeit nicht effektiv
Zu viele Meetings, zu viele E-Mails: In einer Umfrage gaben Arbeitnehmer an, mehr als ein Drittel ihrer Arbeitszeit nicht für die eigentlichen Ziele zu nutzen. Vor allem Besprechungen seien ein Störfaktor. In asiatischen Ländern liegt der Wert noch höher.