Telefonnummer 089143674205
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4989143674205

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: München - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4989143674205
-
Sind älter als 8 JahreKoru meldete die Nummer 089143674205 als Verwirrend
Klingelt regelmäßig an, keiner meldet sich.
-
Sind älter als 8 JahreDog meldete die Nummer 089143674205 als Negativ
Am anderen Ende scheinen nur Idioten zu sein versuchen einen Gewinnspiele aufzuschwatzen obwohl man nichts von dem Pack will wird man mehrmals täglich belästigt
-
Sind älter als 8 JahreTobiasw meldete die Nummer 089143674205 als Verwirrend
Was soll denn der Sinn eines Anrufes sein, wenn der Anrufer sich nicht mal meldet?
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 089143674205
- (0049) 08 91 43 67 42 05
- (+49)089143674205
- (+49)08 91 43 67 42 05
- (+49)089 143 674 205
- (0049) 089143674205
- (0049) 089 143 674 205
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Datenleck legt aggressive Lobbyarbeit von Uber offen
Uber soll versucht haben, Politiker, Beamte und Journalisten zu beeinflussen, um die Fahrdienste des Konzerns auch in Europa anbieten zu dürfen. Ein Datenleck zeigt, dass sich Emmanuel Macron persönlich für das Unternehmen eingesetzt hat.
Die Zombie-Kritik an der EZB ist einfach nur abwegig
Der vor allem in Deutschland geäußerte Vorwurf, die EZB würde mit Niedrigzinsen „Zombie“-Unternehmen am Leben erhalten, verärgert die Zentralbank. Zwei EZB-Ökonomen erklären, warum es sich dabei um ein riskantes Ablenkungsmanöver handelt.