Telefonnummer 0891247119738
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49891247119738

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: München - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49891247119738
-
2023-01-19Kriponell meldete die Nummer 0891247119738 als Negativ
Datenklau Verbrecher Strafantrag gestellt
-
Sind älter als 8 JahreSonja meldete die Nummer 0891247119738 als Verwirrend
Ruft ständig an auch abends um 21 00 uhr
-
Sind älter als 8 JahreAnnianni meldete die Nummer 0891247119738 als Verwirrend
Habe soeben auch einen Anruf von dieser Nummer gehabt. Hab mich gemeldet, kam Gelächter und er meinte er hätte sich verwählt.
-
Sind älter als 8 JahreAndreas meldete die Nummer 0891247119738 als Unbekannte
2x geklingelt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0891247119738
- (+49)08 91 24 71 19 73 8
- (+49)089 124 711 973 8
- (0049) 0891247119738
- (0049) 089 124 711 973 8
- (+49)0891247119738
- (0049) 08 91 24 71 19 73 8
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die US-Zinspolitik ist eine Absicherung nach unten
Die Fed lässt die Leitzinsen unverändert und signalisiert für die Zukunft eine zurückhaltendere Geldpolitik. Die von Fed-Entscheidungen sehr abhängigen Schwellenländer profitieren davon.
Habeck und Lemke raten von Verlängerung der Atomlaufzeiten ab
Wirtschaftsminister Habeck und Umweltministerin Lemke haben „nach Abwägung von Nutzen und Risiken“ davon abgeraten, die drei bestehenden Atomkraftwerke länger als geplant zu betreiben. Auch deutsche Atomkonzerne sehen Hürden und keine schnelle Lösung für