Telefonnummer 083212768229
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4983212768229

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 20 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Tannheim Württemberg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4983212768229
-
Sind älter als 8 JahreTBash meldete die Nummer 083212768229 als Unbekannte
Wenn die Telefonnumer sichtbar wird einfach kurz den Netzstecker ziehen dann ist Ruhe. Bei Handynummern wird es schwieriger. denn beim Rückruf ist keine Verbindung möglich
-
Sind älter als 8 JahreFireandrescue meldete die Nummer 083212768229 als Unbekannte
Jeden tag angerufen und den einfach aufgelegt mermal pro tag?!
-
Sind älter als 8 JahreBigpower meldete die Nummer 083212768229 als Verwirrend
Angeblich Lottotestabo nicht gekündigt. Aus Kulanz statt 12 Monate Laufzeit „nur“ 4 Monate Laufzeit zu 69,95€! Wollen Bankverbindung erfragen zum „Datenabgleich“! Vorsicht! Dumm-Frech-Dreist!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 083212768229
- (0049) 08 32 12 76 82 29
- (0049) 083212768229
- (0049) 083 212 768 229
- (+49)083212768229
- (+49)08 32 12 76 82 29
- (+49)083 212 768 229
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Langes Warten und hohe Preise - die Folgen fehlender Handwerker
Wochenlange Wartezeiten und hohe Preise beklagen Kunden, die einen Handwerker suchen. 150.000 Stellen sind schätzungsweise unbesetzt, der Nachwuchs fehlt. Experten warnen: Unqualifizierte könnten die Lücke füllen.
Bundesbank fordert Anhebung des Pensionsalters von Beamten
Die künftigen Pensionsverpflichungen der Länder sind bei weitem nicht gedeckt, warnt die Bundesbank. Sie fordert: Staatsdiener sollten über das 67. Lebensjahr hinaus arbeiten. Der Beamtenbund wirft der Notenbank Populismus vor.