Telefonnummer 082132875012
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4982132875012

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: Villenbach - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4982132875012
-
2021-08-05(anonym) meldete die Nummer 082132875012 als Negativ
Anruf 03.08.2021: ich habe 49.500€ gewonnen aufgrund eines Abschluss eines Abos. Fa. Cötter GmbH, kurze Zeit später ruft Thomas Schwarz an. Übergabe nur in bar per LKW möglich. Nummerierte Scheine. Termin 03.08. 20:45 Uhr oder 04.08. 17:30 Uhr. Notar und Finanzbeamter kommen auch mit. Frage, ob anonym oder mit Öffentlichkeit. Erklärung zum Stillschweigen bis zur Geldübergabe. Ich soll aber vorher für den Transport für 690 Euro Google Play Cards kaufen! Als ich das abgelehnt habe, hieß es nur, dann muss das GEld eben gespendet werden. Wählt man die Nummer, kommt natürlcih "Kein Anschluss unter dieser Nummer"
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 082132875012
- (0049) 082 132 875 012
- (+49)08 21 32 87 50 12
- (+49)082 132 875 012
- (+49)082132875012
- (0049) 08 21 32 87 50 12
- (0049) 082132875012
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Stau im Terminal, Massen im Bus – Am Flughafen BER werden Abstände zur Farce
An Deutschlands Flughäfen gewinnt man mitunter den Eindruck, die Pandemie sei vorüber. Da sich die Organisation der Passagierströme noch immer schwierig gestaltet, drängt es sich oft. Am BER zeigte sich nun erneut ein entscheidendes Nadelöhr, das die Sich
Viele Arbeitnehmer sehen ihren Job von Klimaschutzmaßnahmen bedroht
Jeder fünfte Beschäftigte ist laut einer Studie von Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels betroffen. Besonders groß ist die Zukunftsangst bei denjenigen Arbeitnehmern ausgeprägt, die keine Möglichkeit auf eine berufliche Weiterbildung haben.