Telefonnummer 080072423858
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4980072423858

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 16 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Aying - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4980072423858
-
Sind älter als 8 JahreBaddog meldete die Nummer 080072423858 als Negativ
Ruft mehrmals täglich an und legt auf
-
Sind älter als 8 JahreThymonuij meldete die Nummer 080072423858 als Verwirrend
Hatte gerade bei mobile.de ein Inserat eingestellt. Danach klingelte mein einmal Handy zuerst anonym, danach einmal diese Nummer. Ich rief zurück, aber kein Durchkommen. Nervig
-
Sind älter als 8 JahreDwimar meldete die Nummer 080072423858 als Negativ
NERVT! und kann nicht zurückgerufen werden.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 080072423858
- (0049) 080 072 423 858
- (+49)080 072 423 858
- (+49)080072423858
- (+49)08 00 72 42 38 58
- (0049) 08 00 72 42 38 58
- (0049) 080072423858
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die Symbole des Fortschritts gehören zur schönen Landschaft dazu
Erst wenn wir Natur nicht als Zweck und Ressource wahrnehmen, wird sie zur Landschaft. Das heißt aber nicht, dass die Spuren der Zivilisation darin keinen Platz hätten – im Gegenteil. Die Utopie der Landschaft lebt gerade von ihren Widersprüchen.
Die Scham vor dem Amt treibt die Alten in die Armut
Jüngere finden vermehrt aus der Schuldenfalle heraus. Doch dafür steigt der Anteil der Überschuldeten bei Über-70-Jährigen binnen Jahresfrist drastisch um 44 Prozent. Das liegt an steigenden Wohnkosten – und einem psychologischen Faktor.