Telefonnummer 08007242385749
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498007242385749
![Rufnummer 08007242385749 Telefonnummer 08007242385749](/08007242385749-werruft.png)
Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 16 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Aying - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498007242385749
-
Sind älter als 8 JahreFelixxx meldete die Nummer 08007242385749 als Negativ
Hier werden keine Riegel vorgeschoben !
-
Sind älter als 8 JahreGretchen meldete die Nummer 08007242385749 als Verwirrend
Behaupten besseren Strompreis und bereits vorher Telefonat mit einem Kollegen. Gebrochen Deutsch und laute Hintergrundgeräusche, hielt das zunächst für einen Karnevals-Scherz von Freunden aus München.
-
Sind älter als 8 JahreVinzenz meldete die Nummer 08007242385749 als Verwirrend
MailBox,Werbung, nervig
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08007242385749
- (0049) 080 072 423 857 49
- (0049) 08007242385749
- (0049) 08 00 72 42 38 57 49
- (+49)08007242385749
- (+49)080 072 423 857 49
- (+49)08 00 72 42 38 57 49
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
AirPod-Niveau für Android – mit diesen Kopfhörern schließt Google zu Apple auf
Mit den neuen Pixel Buds Pro liefert Google etwas, dass es so für Android-Geräte bislang nicht gibt. Dank gewaltiger Rechenleistung überzeugen die Kopfhörer durch hochwertige Klangqualität und überragende Geräuschunterdrückung. Nur in einer Situation zeig
Apple-Zulieferer will E-Autos bauen – und schmiedet eine dubiose Allianz
Es ist ein großes Experiment: Der Konzern Foxconn aus Taiwan kauft eine Autofabrik in den USA. Dort sollen elektrische Modelle der Start-ups Lordstown und Fisker vom Band laufen. Beide Firmen haben einen zweifelhaften Ruf.