Telefonnummer 08005054522
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498005054522

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 16 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Aying - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498005054522
-
Sind älter als 8 JahrePludolf meldete die Nummer 08005054522 als Negativ
Wurden in den letzten Tagen 6 mal angerufen - waren aber zum Glück nicht erreichbar. Eventuell Fa. Eismann
-
Sind älter als 8 JahreMechtilde meldete die Nummer 08005054522 als Negativ
Ruft an aber redet niemand kommt nur ein rauschen VORSICHT (könnte eine betrugs falle sein oder eine polizeilische nummer zum abhören).....
-
Sind älter als 8 JahreVistacomputer meldete die Nummer 08005054522 als Verwirrend
Anruf um 2:30? Was soll die scheiße?
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08005054522
- (0049) 08 00 50 54 52 2
- (+49)08 00 50 54 52 2
- (+49)08005054522
- (0049) 08005054522
- (0049) 080 050 545 22
- (+49)080 050 545 22
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Argentiniens Abschied vom Kapitalismus
In Argentinien steht die Stichwahl an. Angesichts einer dramatischen finanziellen Schieflage wird auch über ökonomische Stabilität entschieden. Für den Kapitalismus steht es schlecht. Stattdessen werden wohl Währungsfonds-Bashing und teure Wahlgeschenke d
Passagierzahlen wie in den achtziger Jahren - die Luftfahrt bekommt Existenzangst
Deutsche Flughäfen und Airlines haben sich bereits eine Milliarde Euro an Staatshilfen gesichert. Trotzdem sei mehr Geld nötig, um einen Zusammenbruch zu verhindern, klagt die Branche. Die Rückkehr zu alten Zeiten verschiebe sich um viele Jahre.