Telefonnummer 080036636358
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4980036636358

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Aying - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4980036636358
-
Sind älter als 8 JahrePeter becker meldete die Nummer 080036636358 als Negativ
Rufen 20x am Tag an und legen wieder auf!
-
Sind älter als 8 JahreSchwarcz meldete die Nummer 080036636358 als Unbekannte
Englisch sprechende Männerstimme mit asiatischem Tonfall. Stellt sich als Mitarbeiter von Microsoft vor ,spricht von Problemen mit Googgle Chrome , beim zweiten Anruf bittet er Chrome zu starten um den PC flotter zu machen . Mir kommt das nach Virus-*****ßer vor .
-
Sind älter als 8 JahreEinfach Nick meldete die Nummer 080036636358 als Negativ
Unerträglich Werbeanrufe
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 080036636358
- (+49)080 036 636 358
- (0049) 08 00 36 63 63 58
- (0049) 080036636358
- (0049) 080 036 636 358
- (+49)080036636358
- (+49)08 00 36 63 63 58
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die Gefahr des unumkehrbaren Raketen-Missverständnisses
Vor dem Angriff auf die ukrainische Stadt Dnipro informierte Moskau die USA offenbar darüber, dass die eingesetzte Rakete nicht mit Atomsprengköpfen bestückt war. Der Fall demonstriert die wachsende Sorge vor Missverständnissen. Vor allem ein Schutzkonzep
Abstimmung zum EU-Lieferkettengesetz nach FDP-Blockade verschoben
Das EU-Lieferkettengesetz kann vorerst nicht verabschiedet werden. Das gab die belgische EU-Ratspräsidentschaft bekannt. Zuvor hatte Deutschland angekündigt, sich bei der Abstimmung zu enthalten. Bei den Klimavorgaben für Lkw hingegen lenkte die FDP nun e