Telefonnummer 08003340003
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498003340003

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Aying - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498003340003
-
Sind älter als 8 JahreSanny meldete die Nummer 08003340003 als Unbekannte
Ruft andauernd an und meldet sich nicht
-
Sind älter als 8 JahreTSchad meldete die Nummer 08003340003 als Negativ
Computer Hacker, Achtung, nicht an den Computer lassen! Sofort auflegen
-
Sind älter als 8 JahreRelex meldete die Nummer 08003340003 als Unbekannte
Gespräch nicht annehmen! Nummer am besten gleich Liste der gesperrten Nummern setzen!
-
Sind älter als 8 JahreStephan Meyer meldete die Nummer 08003340003 als Unbekannte
Es meldet sich niemand
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08003340003
- (+49)080 033 400 03
- (0049) 08 00 33 40 00 3
- (+49)08003340003
- (0049) 080 033 400 03
- (0049) 08003340003
- (+49)08 00 33 40 00 3
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bundesregierung beschließt Aus für Agrar-Diesel – „Man hätte Bauern mehr Zeit geben müssen“
Trotz heftiger Bauern-Proteste zieht die Bundesregierung ihre Sparpläne für Landwirte durch. Ifo-Chef Clemens Fuest ordnet die Ampel-Beschlüsse, insbesondere mit Blick auf das abrupte Agrar-Diesel-Aus, bei WELT TV ein: „Es ist nicht verwunderlich, dass es
Regierung schätzt, dass Deutschland ohne russisches Gas auskommt – wenn es nicht kalt wird
Sogar, wenn Russland die Erdgas-Lieferungen vollständig einstellen würde, käme Deutschland durch den Winter. Das habe die Regierung berechnet, heißt es in einem Medienbericht. Die Prognose halte aber nur, wenn es keinen längeren Kälteeinbruch gebe.