Telefonnummer 08003304080
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498003304080

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 23 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 5 mehr ▹
Stadt: Aying - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498003304080
-
2021-10-28Wolf meldete die Nummer 08003304080 als Positiv
Telekom Kundenservice bzw. Kundenschreck
-
2020-12-01Peter Ost meldete die Nummer 08003304080 als Verwirrend
Telekom angeblich stimmt etwas nicht mit dem Auftrag. Wollte einen anderen Vertrag vorstellen
-
2020-06-05Enafe meldete die Nummer 08003304080 als Positiv
Ist die Telekom. Ruft zurück, weil ich ein Formular zur Änderung meines Vertrages abgeschickt hatte. Wenn man aber nicht schnell genug ans Handy geht, legen sie schon wieder auf.
-
2019-06-08Sonne meldete die Nummer 08003304080 als Negativ
Ruft an und keiner meldet sich ,bis zu 4xam Tag,...zum kotzen
-
2019-02-18Liki meldete die Nummer 08003304080 als Egal
Die nummer gehört zu telekom
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08003304080
- (+49)08003304080
- (+49)080 033 040 80
- (0049) 08 00 33 04 08 0
- (0049) 08003304080
- (+49)08 00 33 04 08 0
- (0049) 080 033 040 80
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Das Oppo Find X2 Pro ist ein China-Smartphone der Extraklasse
Oppo will an die Spitze: Mit dem Find X2 Pro bringt der chinesische Hersteller ein Oberklasse-Smartphone mit vielen Superlativen. Im Test überzeugten vor allem die Kameras mit ihren cleveren Extras.
2019 steht im Zeichen des Schweins
Das Jahr 2018 war holprig für Japan. Die Wirtschaftspolitik konnte ihre Ziele nicht wie geplant umsetzen, Symbole wie der Tokioter Fischmarkt mussten umziehen, und die Kalkulation um Olympia 2020 sorgte für eine böse Überraschung.