Telefonnummer 08002011201
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498002011201

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Aying - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498002011201
-
Sind älter als 8 JahreIamnoon meldete die Nummer 08002011201 als Unbekannte
Uhrzeit: 18.35 Uhr
-
Sind älter als 8 JahreAndresPatrick meldete die Nummer 08002011201 als Unbekannte
Bin auch O² Kunde... Woher haben die meine Nummer? Wurde O² gehackt? Auf jeden Fall aus dem Ausland...
-
Sind älter als 8 JahreAresk meldete die Nummer 08002011201 als Unbekannte
Vorsicht! Dialer mit enorm hohen Kosten. immer auf das + vor der Nummer achten! Am Besten sofort blockieren.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08002011201
- (0049) 080 020 112 01
- (+49)08 00 20 11 20 1
- (0049) 08002011201
- (0049) 08 00 20 11 20 1
- (+49)08002011201
- (+49)080 020 112 01
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Stausee bei Cottbus – „Wir könnten das Monaco des Seenlands werden“
In der Lausitz sind 24.000 Menschen vom Kohleausstieg betroffen. Deshalb soll nun in Cottbus der größte künstliche Stausee Deutschlands entstehen – mit Spielbank, Restaurants und Diskotheken. Damit will die neue Hafenstadt sogar Berlin attackieren.
Habeck will Investitionen in klimaneutrale Wirtschaft beschleunigen
Solarenergie, Windturbinen und CO₂-Speicher – die deutsche Wirtschaft soll klimafreundlicher werden. Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne) plant deshalb neue Fördermöglichkeiten. Unternehmen sollen damit Zuschüsse von bis zu 150 Millionen Euro erhalten