Telefonnummer 08001800881
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498001800881

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Aying - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498001800881
-
Sind älter als 8 JahreDrk Bone meldete die Nummer 08001800881 als Negativ
Ruft an verschiedenen Tagen an, geht man ran, sagt keiner was und legt nach ein paar Sekunden auf.
-
Sind älter als 8 JahreGuerkan meldete die Nummer 08001800881 als Verwirrend
Kriminelle, fischen persönliche Daten ab.
-
Sind älter als 8 JahreCassis meldete die Nummer 08001800881 als Negativ
Stromverkäufer- Nein, brauche keinen Neuvertrag...!
-
Sind älter als 8 JahreJoe G meldete die Nummer 08001800881 als Verwirrend
Otelo Kundenservice
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08001800881
- (0049) 08 00 18 00 88 1
- (+49)08001800881
- (+49)08 00 18 00 88 1
- (+49)080 018 008 81
- (0049) 08001800881
- (0049) 080 018 008 81
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Ende des „Nebenkosten-Privilegs“ – Ab Juli 2024 brauchen Mieter einen neuen TV-Vertrag
Fast jeder dritte Haushalt muss bald entscheiden, wie er künftig TV-Programme empfangen will. Denn ab Mitte 2024 darf der Kabelanschluss nicht mehr über die Nebenkosten im Mietvertrag abgerechnet werden. Für Verbraucher gibt es dann mitunter bessere Alter
„Bisschen Zwang“ – Ökonom fordert Pflichtinstallation von Corona-Apps
Tech-Konzerne und Forscher entwickeln unter Hochdruck Smartphone-Programme, die im Kampf gegen das Coronavirus helfen sollen. Eine Zwangsinstallation würde die Nutzerzahlen zwar drastisch erhöhen, doch zwei Faktoren sprechen trotzdem gegen den Erfolg der