Telefonnummer 08001004213
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498001004213

Meinung der Mehrheit: Negativ (8)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 6 mehr ▹
Stadt: Aying - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498001004213
-
2021-05-28HM meldete die Nummer 08001004213 als Negativ
Seit ca 2 Jahren ständig in gewissen Abständen nervende Anrufe.... Nummer gesperrt Einfach schrecklich!!!!
-
2021-05-19Tschinno meldete die Nummer 08001004213 als Negativ
Habe jetzt auch diese Nummer gesperrt
-
2021-04-20Ph meldete die Nummer 08001004213 als Negativ
Täglich Versuche, nervt nur noch
-
2021-04-15KH meldete die Nummer 08001004213 als Negativ
Fast tägliche Anrufversuche, auch unter verschiedenen 0800er Nummern
-
2020-11-26Ingrid meldete die Nummer 08001004213 als Negativ
Nervtötend, bitte nicht mehr anrufen
-
2020-09-11Eule meldete die Nummer 08001004213 als Negativ
Ist Nummer von ERGO nervt total mehrmals am Tag, sogar bis spät am Abend
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08001004213
- (0049) 08001004213
- (+49)080 010 042 13
- (+49)08001004213
- (0049) 080 010 042 13
- (+49)08 00 10 04 21 3
- (0049) 08 00 10 04 21 3
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Apple-Aktie stürzt wegen iPhone-Verbots in China ab
In China wird laut Berichten die Nutzung des iPhones in einigen Behörden und staatlichen Unternehmen verboten – diese Nachricht ließ die Aktie des Apple-Konzerns am Donnerstag um drei Prozent abstürzen. China ist der wichtigste Markt des Unternehmens auße
Deutschland verhindert höhere Steuern für Amazon, Google und Co.
Eine Steuer für Digitalkonzerne ist vorerst vom Tisch – auch, weil sich die Bundesregierung querstellt. Um Frankreich nicht zu verärgern, hat Finanzminister Olaf Scholz nun einen anderen Plan.