Telefonnummer 08000003227
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498000003227
![Rufnummer 08000003227 Telefonnummer 08000003227](/08000003227-werruft.png)
Meinung der Mehrheit: Negativ (22)
Anzahl der Bewertungen: 39 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Stadt: Aying - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498000003227
-
2019-08-19Anonym meldete die Nummer 08000003227 als Negativ
SWK Energie Vertrieb - Versucht Vertragsverlaengerungen am Telefon durchzudruecken. Wenn man um schriftl. Mitteilung bittet, versucht der MA den Angerufenen auszutricksen, indem man die Vertragsunterlagen NACH Abschluss zuschicken wuerde und ja 14 Tage Frist haette um vom selbigen zurueckzutreten - Fazit Unserioes und geblockt! Noch so ein Anruf und ich melde es der Verbraucherzentrale.
-
2019-04-26Angel4733 meldete die Nummer 08000003227 als Negativ
Blockiert weil die nerven
-
2019-04-18Petra meldete die Nummer 08000003227 als Negativ
Seit 7 Wochen habe ich die in der Anrufersperre drin. Trotzdem versuchen sie es immer noch 1-2 mal pro Tag!
-
2019-04-11Paul meldete die Nummer 08000003227 als Negativ
Nervt nun schon die 2. Woche. Ich soll irgendeinen Vertrag abschließen.
-
2019-04-05Anonym meldete die Nummer 08000003227 als Negativ
SWK? Keine Ahnung. Wären sie es, ist es sehr unseriös, dass nach dem Annehmen des Anrufs nichts weiter kommt - nicht einmal ein Hallo oder wer anruft. Ich denke nicht, dass es SWK ist.
-
2019-03-29Gildo meldete die Nummer 08000003227 als Verwirrend
Keine Ahnung wer das ist und was er möchte. Geht mir schon den ganzen Tag auf die Nerven.
-
2019-03-26Anonym meldete die Nummer 08000003227 als Negativ
Ruft an, sagt jedoch anschließend nichts.
-
2019-03-21Nervensägen meldete die Nummer 08000003227 als Negativ
Nerven seit einiger Zeit mit täglichen Anrufen! :-(
-
2019-03-21Anonym meldete die Nummer 08000003227 als Negativ
Nervig
-
2019-01-28Alles_Korrekt meldete die Nummer 08000003227 als Positiv
Die Nummer gehört zum CallCenter der SWK Energie GmbH, die in der Regel Vertragsverlängerungen und andere Produkte an (potenzielle) Kunden vermitteln möchte. Auf Nachfrage bei der SWK Energie (Kundenhotline hat eine ganz andere Nummer), gehört diese Nummer tatsächlich zum Unternehmen und die Anrufe werden im Kundenkonto protokolliert. Daher ist alles in Ordnung.
-
2019-01-22Marisha meldete die Nummer 08000003227 als Negativ
Unseriös
-
2019-01-21Hans Luft meldete die Nummer 08000003227 als Negativ
Müll, weg damit
-
2018-10-05Sasa meldete die Nummer 08000003227 als Negativ
Ruft immer wieder an und gibt an Von SWK die stromgesellschaft zu sein. Haben da angerufen und die meinen das stimmt nicht, nicht annehmen
-
2018-08-20Anonym meldete die Nummer 08000003227 als Negativ
Ruftsändig an und gibt vor einem Energieversorger zu sein. Auf nachfrage beim Energieversorger kann dies nicht besätigt werden. Bitte nicht mit ja antworten. Einfach auflegen.
-
2018-07-24Anonym meldete die Nummer 08000003227 als Negativ
Nervt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08000003227
- (0049) 08 00 00 03 22 7
- (+49)080 000 032 27
- (0049) 08000003227
- (+49)08 00 00 03 22 7
- (0049) 080 000 032 27
- (+49)08000003227
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Textilienexporte aus der EU werden zunehmend zum Müllproblem
Die Zahl der in Europa aussortierten Textilien hat sich binnen zwei Jahrzehnten verdreifacht. Exportiert wird nach Afrika und Asien – doch dort landen die Altkleider auf riesigen Deponien, mahnt die europäische Umweltagentur EEA. Die Umweltexperten zweife
Digitalisierung macht Pflegeberuf attraktiver
Hohe Arbeitsbelastung, wenig Personal, kaum Verantwortung und magere Bezahlung haben zur Berufsflucht aus der Pflege geführt. Digitale Technologien könnten die Abwärtsspirale stoppen – aber nur unter bestimmten Voraussetzungen.