Telefonnummer 074909849
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4974909849
![Rufnummer 074909849 Telefonnummer 074909849](/074909849-werruft.png)
Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: Horb-Altheim - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4974909849
-
2021-12-07Museumsleiter meldete die Nummer 074909849 als Negativ
Englischsprechende Dame mit spanischem Akzent möchte Computerdaten wissen. Konnte plötzlich gebrochen Deutsch, nachdem ich gesagt hatte sie solle deutsch mit mir reden. Gab mir dann auf meine wiederholte Frage was sie denn von mir wolle keine Antwort, sondern immer wieder: Sie haben einen Computer, ich "nein", Sie haben ein Laptop, ich "nein" und erst nach einem Pfiff mit meiner zufällig herumliegenden Trillerpfeife gab die Dame Ruhe! Ich denke, hier sollten Daten abgegriffen werden, daher äußerste Vorsicht, meine Meinung.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 074909849
- (0049) 07 49 09 84 9
- (+49)07 49 09 84 9
- (0049) 074909849
- (+49)074 909 849
- (0049) 074 909 849
- (+49)074909849
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bauernverband übt Kritik an Niedrigpreisstrategie des Handels
Landwirte klagen über die Marktmacht von Supermärkten und Discountern in Deutschland. So könnten sie einen Preisdruck auf die Bauern ausüben. Der Handel sieht die Schuldigen aber an anderer Stelle.
Neue Justizministerin hält Enteignungen von Wohnungen für denkbar
Die SPD-Politikerin sieht in Enteignungen ein „letztes Mittel“, um den Preisanstieg bei Wohnraum einzudämmen. Falls nötig, müssten private Wohnungsunternehmen in Besitz der öffentlichen Hand übergehen können.