Telefonnummer 073917819428
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4973917819428

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 19 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Ehingen-Dächingen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4973917819428
-
Sind älter als 8 JahreMati meldete die Nummer 073917819428 als Verwirrend
Ich habe mich doof gestellt und mal zum Spaß alles was sie wollte, getan - aber auf einem RaspBerry Pi3 mit Raspian ;-)
-
Sind älter als 8 JahreJacboy meldete die Nummer 073917819428 als Negativ
Angebliche Gewinnspiel Gewinn. Ich habe bei Keinem Gewinnspiel mitgemacht! Äußerst Belästigend!
-
Sind älter als 8 JahreWaltrop meldete die Nummer 073917819428 als Negativ
Ruft total oft an.. nervt sehr..
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 073917819428
- (0049) 07 39 17 81 94 28
- (+49)07 39 17 81 94 28
- (+49)073917819428
- (+49)073 917 819 428
- (0049) 073 917 819 428
- (0049) 073917819428
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Zulassung für Impfstoff von AstraZeneca zurückgezogen
In der Europäischen Union ist der Corona-Impfstoff von AstraZeneca nicht mehr zugelassen – das habe „kommerzielle Gründe“, sagt das schwedisch-britische Pharmaunternehmen. Die Nachfrage sei zurückgegangen.
Neue Haushaltstricks? Juristen haben mit diesen drei Ideen der Regierung Probleme
Verfassungsrechtler und Ökonomen sehen nach dem Haushaltsdebakel auch die neuen Finanzpläne der Bundesregierung kritisch. Vor allem drei Ansätze, die eigentlich Entlastung bringen sollen, halten sie für „verfassungsrechtlich riskant“.