Telefonnummer 072749150780
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4972749150780

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (3)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Wörth-Büchelberg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4972749150780
-
2023-11-15Patriot meldete die Nummer 072749150780 als Negativ
Richtig unverschämmte Impfwerbung.....mich wundert es woher diese meine Nummer haben, da diese keinen öffentichen Eintrag hat !!!
-
2023-01-20Desi meldete die Nummer 072749150780 als Negativ
Unverschämte Impf-Werbung. Die sollen ihre Giftplörre behalten oder sich selber spritzen. Als rein mit der 4. oder 5. Gentherapie!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 072749150780
- (0049) 072 749 150 780
- (+49)072 749 150 780
- (+49)07 27 49 15 07 80
- (0049) 07 27 49 15 07 80
- (+49)072749150780
- (0049) 072749150780
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Das Schlimmste kommt noch“ – Studie warnt vor deutlich steigenden Lebensmittelpreisen
Die Erzeugerpreise bei Lebensmitteln sind einer Studie zufolge zuletzt deutlich schneller gestiegen als die Ladenpreise. Daher sei ein Ende der Preiserhöhungs-Welle in Supermärkten und bei Discountern nicht in Sicht. Sie werde sogar eher noch größer.
Zehn statt vier Jahre? Sanierung des Wirtschaftsministeriums wird deutlich länger dauern
Die Sanierung des Bundeswirtschaftsministeriums in Berlin verzögert sich merklich. Statt der ursprünglich angesetzten vier Jahre sollen die Arbeiten nun erst Mitte der 2030er-Jahre abgeschlossen sein. Für das Ausweichquartier zahlt der Bund fast 200 Milli