Telefonnummer 0723139792162
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49723139792162

Meinung der Mehrheit: Positiv (4)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wörth-Büchelberg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49723139792162
-
Sind älter als 8 JahreHypax meldete die Nummer 0723139792162 als Negativ
Seit ein paar Monaten ständige aufdringliche Anrufe, manchmal mehrmals am Tag, heute haben versucht mich anzurufen um 20 Uhr 45, habe gerade mein Telefon auf Fax umgestellt, hoffentlich jetzt wird Ruhe.
-
Sind älter als 8 JahreMaxFrommen meldete die Nummer 0723139792162 als Negativ
_Wohe haben die meine Nummer, entweder nachts oder sonntags um 3.00 oder 9.00 lassen anklingeln kurz und dann kein Anschluss unter dieser Nummer!
-
Sind älter als 8 JahreJacky meldete die Nummer 0723139792162 als Negativ
BEV
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0723139792162
- (0049) 0723139792162
- (+49)072 313 979 216 2
- (+49)07 23 13 97 92 16 2
- (0049) 072 313 979 216 2
- (+49)0723139792162
- (0049) 07 23 13 97 92 16 2
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die Lernphase der Gründer
Philipp Rittershaus betreut beim High-Tech Gründerfonds das Investment in das Biotechnologie-Start up Numaferm. Der Fonds verfügt über rund 900 Millionen Euro Risikokapital, zwei Drittel zahlt der Staat, ein Drittel die Wirtschaft.
Die traurige Gymnasium-Lücke – wenn Kinder zu Pendlern werden
Bundesweit, vor allem in Städten, warten Kinder und ihre Eltern vergeblich auf einen Platz am Gymnasium. Die Folge: Im nächsten Schuljahr werden viele Kinder weite Wege fahren müssen. Beobachter sehen eine „neue Unqualität“ im deutschen Schulsystem erreic