Telefonnummer 072191140979
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4972191140979

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 8 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wörth-Büchelberg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4972191140979
-
2023-05-31T meldete die Nummer 072191140979 als Verwirrend
Gehe nicht dran da vom Handy als Spam erkannt wird und automatisch blockiert wird
-
2023-04-21SF meldete die Nummer 072191140979 als Verwirrend
Klingelt kurz an und legt wieder auf, soll von 1&1 ionos sein ? Bei Rückruf an diese Nr. folgt diese Bankdansage "Willkommen bei 1&1 ionos. "
-
2023-03-03Vero meldete die Nummer 072191140979 als Verwirrend
Ruft jeden Tag an,ich gehe nie daran weil es vom Handy als möglicher Spam erkannt wird.....Lästig
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 072191140979
- (0049) 072191140979
- (0049) 07 21 91 14 09 79
- (+49)072191140979
- (+49)07 21 91 14 09 79
- (0049) 072 191 140 979
- (+49)072 191 140 979
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
EU schlägt Mindestpreise für chinesische E-Autos vor
Die EU und China erwägen eine Vereinbarung über Mindestpreise für chinesische E-Autos. Diese würden dann statt der Zölle gelten, so ein Sprecher der EU-Kommission. Die EU hatte im Oktober die Zölle auf chinesische E-Autos auf bis zu 45,3 Prozent erhöht.
Neuer größter Lufthansa-Eigentümer – das ist der Plan des Klaus-Michael Kühne
Milliardär und Logistikunternehmer Klaus-Michael Kühne erhöht seinen Anteil an der Lufthansa auf 15,01 Prozent und überholt damit den Bund. Sein Interesse gilt allerdings nicht den Urlaubern oder Geschäftsleuten.