Telefonnummer 07213741296
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +497213741296

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (3)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Wörth-Büchelberg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +497213741296
-
2021-07-09AMB meldete die Nummer 07213741296 als Negativ
Will angeblich eine Umfrage über Solaranlagen machen
-
2021-07-09Dominik meldete die Nummer 07213741296 als Negativ
VORSICHT!!! NICHT RANGEHEN!!! Wer dies doch tut bekommt die Frage gestellt: “Hallo, hören Sie mich?” wer dann unachtsam ist und mit “Ja” antwortet bekommt einen teuren 2 Jahres Vertrag (ca 500€) für einen Eintrag in irgendeinem Verzeichnis aufgedrückt, aus dem man nur über einen Anwalt wieder rauskommt. Unglaublich wie dreist es mittlerweile zugeht. Also Vorsicht und am besten gar nicht erst rangehen, wenn man sich unsicher ist ob man die Nummer kennt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 07213741296
- (0049) 07 21 37 41 29 6
- (0049) 072 137 412 96
- (+49)072 137 412 96
- (0049) 07213741296
- (+49)07213741296
- (+49)07 21 37 41 29 6
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bundeshaushalt 2024 steht
Nach wochenlangem politischen Ringen und harten Sparbeschlüssen steht der Bundeshaushalt für das laufende Jahr. Der Haushaltsausschuss des Bundestags beschloss am Donnerstagabend einen Etat mit Ausgaben von rund 476,8 Milliarden Euro und neuen Krediten in
Die Erosion der Mittelschicht ist näher denn je
Eine Analyse zeichnet ein düsteres Bild der Zukunft in den Industrieländern. Volkswirtschaften formen sich durch Alterung und Automatisierung neu. Im Extremfall wandelt sich das Drei-Klassen-Modell in ein Zweiersystem - mit 80 Prozent Unterschicht.