Telefonnummer 071519823226
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4971519823226
![Rufnummer 071519823226 Telefonnummer 071519823226](/071519823226-werruft.png)
Meinung der Mehrheit: Positiv (4)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Winnenden - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4971519823226
-
Sind älter als 8 JahreQRiick meldete die Nummer 071519823226 als Unbekannte
Einfach nur dummes Geschwätz
-
Sind älter als 8 JahreAnothereskimo meldete die Nummer 071519823226 als Verwirrend
Kann die Aussagen der vorhergehenden Kommentare bestätigen. Habe heute den am Telefon angebotenen Gutschein bekommen.
-
Sind älter als 8 JahreMathewerugs meldete die Nummer 071519823226 als Negativ
Nervige Info-Nr. - kaum zu verstehen. Auf meiner FritzBox nun geblockt!
-
Sind älter als 8 JahreBastiaan meldete die Nummer 071519823226 als Negativ
Die haben mich schon 5 mal angerufen irgendwann nervt es!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 071519823226
- (+49)071 519 823 226
- (0049) 071 519 823 226
- (0049) 071519823226
- (0049) 07 15 19 82 32 26
- (+49)07 15 19 82 32 26
- (+49)071519823226
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Es fehlt an Kompetenz, einem Fokus und einer Strategie“
Thyssenkrupp befindet sich seit Wochen in einer großen Konzernkrise. Der größte Aktionär, die Krupp-Stiftung, hält sich zurück. Ein Armutzeugnis sagen die Krupp-Erben und erheben schwere Vorwürfe.
Boeing stimmt Millionen-Strafe nach 737-Max-Flugzeugabstürzen zu
Seit März 2019 müssen Flugzeuge der Boeing-Baureihe 737-Max nach zwei Abstürzen am Boden bleiben. Nun hat das Unternehmen ein weiteres Strafverfahren dazu beigelegt. Über 200 Millionen Euro Strafe werden fällig.