Telefonnummer 07151502712
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +497151502712
![Rufnummer 07151502712 Telefonnummer 07151502712](/07151502712-werruft.png)
Meinung der Mehrheit: Unbekannte (3)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Winnenden - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +497151502712
-
Sind älter als 8 JahreTomcat meldete die Nummer 07151502712 als Negativ
"Natürlich kein Werbeanruf, Sie haben gewonnen....Blabla...".
-
Sind älter als 8 JahreWunder meldete die Nummer 07151502712 als Unbekannte
Ich wurde angerufen. Man hat so getan als wenn man sich verwählt hätte. Nach einem kurzen gespräch hat man einfach aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreSnipeman meldete die Nummer 07151502712 als Negativ
Vorsicht, Betrug! Es werden unter dem Vorwand eines Lottoabonements persönliche Daten wie Geburtsdatum und IBAN abgegriffen. Die Ursprungsnummer lautet (österreichische Service-Nummer).
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 07151502712
- (0049) 071 515 027 12
- (+49)07151502712
- (0049) 07 15 15 02 71 2
- (+49)071 515 027 12
- (+49)07 15 15 02 71 2
- (0049) 07151502712
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Dieser Chip bestimmt die neue Weltordnung
Die relativ kleine britische Firma ARM könnte die Dominanz der USA im Chipgeschäft beenden. Doch sie ist zum Spielball geworden: Ein US-Tech-Riese will den wohl wichtigsten Patenteschatz der Welt übernehmen – und Europa eine einmalige Chance verbauen.
Widersprüchliche Urteile zum Berliner Mietendeckel
Berlin reguliert seit März die steigenden Mieten mit einem gesetzlichen Deckel. Vermieter wollten das nicht so einfach hinnehmen – mit ihren Eilanträgen scheitern sie aber nun in Karlsruhe. Das Berliner Landgericht hingegen gab ihnen Recht.