Telefonnummer 071349089712
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4971349089712

Meinung der Mehrheit: Positiv (4)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Winnenden - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4971349089712
-
2019-01-09Don'tCallme meldete die Nummer 071349089712 als Egal
Kaltakquise Fensterbau Würth
-
Sind älter als 8 JahreWeikhard meldete die Nummer 071349089712 als Verwirrend
Achtung diese Nummer ist sehr gefährlich Telefon Terror auch in der Nacht von skrupellose kriminellen Inkassounternehmen
-
Sind älter als 8 JahreScutter meldete die Nummer 071349089712 als Negativ
Gestern und heute hart diese Numer bei uns angerufen. 1) Bei meinem Rückruf ertönt: "Kein Anschluss unter dieser Nummer". 2) Es war eine englische Männerstimme dran. Ich habe sofrt aufgelegt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 071349089712
- (0049) 071349089712
- (0049) 071 349 089 712
- (0049) 07 13 49 08 97 12
- (+49)071 349 089 712
- (+49)07 13 49 08 97 12
- (+49)071349089712
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Ein Baum für die Stadt – Peter Sänger gewinnt in der Kategorie FUTURE CITY
Auf Reisen nach Asien und Südeuropa erfuhren die Gründer von Green City Solutions unabhängig voneinander die negativen Folgen verschmutzter Luft und massiver Aufheizung in Metropolregionen. Diese Erfahrung war die Grundlage für die Schaffung des weltweit
„Akteure auf diesen Accounts inszenieren sich als Prediger und verbreiten ein antiwestliches Weltbild“
Der islamistische Angreifer von München radikalisierte sich offenbar auf TikTok. In einigen Ländern, so etwa in Indien, ist die Plattform nur eingeschränkt verfügbar. Ein Verbot in Deutschland „ist eher unwahrscheinlich“, sagt WELT-Redakteurin Marlene Bar