Telefonnummer 071323822761
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4971323822761

Meinung der Mehrheit: Positiv (6)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Winnenden - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4971323822761
-
2024-03-07Sinobe meldete die Nummer 071323822761 als Negativ
Penetrant, unhöflich, ruft ständig an, sagt den Grund des Anrufes nicht, nur das es um eine Investition geht. Will zum Geschäftsführer durchgestellt werden. Mehrfach abgelehnt solange die Dame mir den wirklichen Grund ihres Anrufes nicht sagt.
-
2020-08-05Der Malermeister meldete die Nummer 071323822761 als Positiv
Kompetenter Mitarbeiter. Termin mit ihm vereinbart. Bin gespannt.
-
2020-07-08DerDackdecker meldete die Nummer 071323822761 als Positiv
Termin hat uns quasi geweckt. Guter Entschluss den wahrzunehmen.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 071323822761
- (+49)07 13 23 82 27 61
- (0049) 071 323 822 761
- (+49)071 323 822 761
- (0049) 071323822761
- (+49)071323822761
- (0049) 07 13 23 82 27 61
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Die Chinesen bekommen Russland auf dem Tablett serviert“
Seit Beginn des Ukraine-Krieges hat sich Russland immer stärker China zugewandt. Dass Putin in den Asiaten einen loyalen Partner habe, sei aber eine Illusion, sagt Exil-Ökonom Igor Lipsic. An zwei Punkten werde das besonders deutlich. Bei einem sei sogar
Smartphone statt Amt – So leicht erledigen Sie Behördengänge online
Wer geht schon gerne zu einem Amt? Dabei ist das oft nicht mehr nötig. Bei einigen Behördengängen kann man sich auch online ausweisen. Möglich macht das ein Chip im Personalausweis, über den die drei Viertel der Deutschen verfügen. Die meisten unterschätz