Telefonnummer 0711935752
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49711935752

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 8 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Winnenden - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49711935752
-
2021-05-06Peter meldete die Nummer 0711935752 als Negativ
Weibliche Person will ein Beratungsgespräch über Trading führen. Ich habe signalisiert, kein Interesse zu haben, teilte ihr mit, dass ich keine weiteren Anrufe wünsche und forderte die Dame auf, meine Telefonnummer aus ihrer Liste zu streichen. Sie wurde unverschämt und gab an, dass sie weiter anrufen werde. Wenn ich keine Anrufe mehr haben will, soll ich doch meine Rufnummer ändern.
-
2021-02-15Stan meldete die Nummer 0711935752 als Negativ
Lockanrufer
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0711935752
- (0049) 0711935752
- (0049) 07 11 93 57 52
- (+49)0711935752
- (+49)07 11 93 57 52
- (+49)071 193 575 2
- (0049) 071 193 575 2
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
BMW fordert Tesla heraus – während Mercedes lieber die E-Klasse poliert
Bei den aktuellen Präsentationen der deutschen Autobauer fällt vor allem die unterschiedliche Strategie der Premium-Hersteller auf. Während BMW eine echte elektrische Neuheit zeigt, legt Mercedes den Fokus auf seine Lieblingsmarke.
Europas ewiger Schuldenpakt wankt
Die EZB kann sich vorstellen, den EU-Wiederaufbaufonds zur Dauereinrichtung zu machen. Gleichzeitig wurden die Maastricht-Kriterien für eine begrenzte Zeit ausgesetzt. Jetzt wachsen sogar die Begehrlichkeiten, die Krisennationen noch viel länger zu stütze