Telefonnummer 07114775324
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +497114775324

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Winnenden - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +497114775324
-
2022-06-17Gedy meldete die Nummer 07114775324 als Negativ
Sie rufen von verschiedenen Nummern an, Psycho Betrügerei, Ich habe sie sofort blockiert!!!!!
-
2021-12-08Laura meldete die Nummer 07114775324 als Negativ
Bandansage der Justizstelle Stuttgart, das ist unnormal und betrügerisch
-
2021-12-08Klaus meldete die Nummer 07114775324 als Negativ
Betrug.
-
2021-12-07Heika meldete die Nummer 07114775324 als Negativ
Justizvollzug ruft nicht per Bandansage an!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 07114775324
- (0049) 071 147 753 24
- (0049) 07 11 47 75 32 4
- (0049) 07114775324
- (+49)071 147 753 24
- (+49)07114775324
- (+49)07 11 47 75 32 4
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Europa ist zurück auf Wachstumskurs – doch Deutschland droht eine noch tiefere Rezession
Für Europas Wirtschaft zeichnet sich eine Trendwende ab, wie neue Konjunkturdaten zeigen. Allein für Deutschland weisen die Zahlen in die entgegengesetzte Richtung. Umso größer ist der Ärger in der Wirtschaft, dass selbst die wenigen Wachstums-Maßnahmen w
Große Mehrheit der Deutschen für Vier-Tage-Woche – bei Lohnausgleich
81 Prozent der vollbeschäftigten Arbeitnehmer in Deutschland wünschen sich eine Vier-Tage-Woche. Das ergibt eine neue Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung. Nur 17 Prozent lehnen das Modell ab. Allerdings gibt es einen Haken.