Telefonnummer 0711268992750
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49711268992750

Meinung der Mehrheit: Egal (4)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Winnenden - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49711268992750
-
Sind älter als 8 JahreCalum Ross meldete die Nummer 0711268992750 als Negativ
Zur Info: Die Polizei macht gar nichts! Der Anruf dort ist verschenkte Zeit.
-
Sind älter als 8 JahreAmerieonline meldete die Nummer 0711268992750 als Verwirrend
Man hört, das jemand am anderen Ende ist. Es wurde aber sofort aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreJuliaeber meldete die Nummer 0711268992750 als Unbekannte
Nervig-es meldet sich keiner
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0711268992750
- (0049) 071 126 899 275 0
- (0049) 0711268992750
- (+49)07 11 26 89 92 75 0
- (+49)0711268992750
- (+49)071 126 899 275 0
- (0049) 07 11 26 89 92 75 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Der Wagner-Chef und seine Milliarden im Kofferraum
Der russische Warlord Jewgenij Prigoschin ist nach seinem Putschversuch in Belarus zwischengeparkt. Aber das Bargeld, das von ihm und 40 anderen Privatarmeen verteilt wird, hinterlässt Spuren. Viele einfache Russen werden plötzlich reich.
„Man darf nicht so viel subventionieren und damit den ausländischen Wettbewerb einladen“
Trotz gut laufender Geschäfte verkauft das Familienunternehmen Viessmann seine Klimasparte, einschließlich der lukrativen Wärmepumpen an einen US-Konkurrenten. WELT-Wirtschaftsredakteur Daniel Wetzel sieht eine „virulente Gefahr einer schleichenden oder s