Telefonnummer 070312631762
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4970312631762

Meinung der Mehrheit: Egal (3)
Anzahl der Bewertungen: 9 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Enzklösterle - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4970312631762
-
Sind älter als 8 JahreMarcellol meldete die Nummer 070312631762 als Negativ
Hallo Leute! Wisst ihr vielleicht, wer uns von angerufen hat?
-
Sind älter als 8 JahreKora meldete die Nummer 070312631762 als Verwirrend
Habe auf PC meldung bekommen, das ich Troyaner eingefangen und PC gesperrt wird, soll innerhalb von 5 Minuten anrufen um zu reparieren,es würden von Microsoft Leute einem helfen, Bei Meldung auf PC war Ostdeutshe Stimme im Hintergrund, die auch sagte sofort anrufen. Vorsicht! "ich habe angerufen Habe nach dem ersten Hallo aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreDonaldSnaph meldete die Nummer 070312631762 als Negativ
Telefonterror extrem…
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 070312631762
- (0049) 070312631762
- (+49)070312631762
- (0049) 070 312 631 762
- (0049) 07 03 12 63 17 62
- (+49)070 312 631 762
- (+49)07 03 12 63 17 62
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
In Großbritannien scheitert die Wärmepumpen-Idee
Um den Einbau von Wärmepumpen voranzubringen, wollte die britische Regierung Heizungshersteller zu größeren Absatzquoten verpflichten. Doch die Regelung steht wohl noch vor dem Start vor dem Aus. Kosten für Verbraucher drohten stark anzusteigen – doch das
Nutzerschaft der Corona-Warn-App sinkt auf 37 Prozent
Die Corona-Warn-App verliert schnell ihre Nutzer. 17 Prozent haben sie von ihrem Smartphone deinstalliert. Die App, die im internationalen Vergleich sehr kostspielig war, geht damit ihrem Ende entgegen. Jetzt fordert der Digitalverband Bitkom den Weiterbe