Telefonnummer 069813812
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4969813812

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 18 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Frankfurt am Main - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4969813812
-
Sind älter als 8 JahreLuckyamit meldete die Nummer 069813812 als Verwirrend
nervt
-
Sind älter als 8 JahreMarke meldete die Nummer 069813812 als Verwirrend
Ein Telefonvertreter rief auf Festnetz am 17.7.17 um 17.19 Uhr bei mir an, um eine "Umfrage" über das Thema "Wettervorhersagen" machen, ca. 25 min lang, am Schluss wollte er ganz andere Dinge (soziale Stellung, Einkommen, Wohnort und -situation, Religion, Nationalität etc.) wissen, die absolut nichts mit dem Wetter oder Wettervorhersagen zu tun haben, sehr nervig und beunruhigend! Unbedingt blockieren oder nicht rangehen!
-
Sind älter als 8 JahreGermany meldete die Nummer 069813812 als Unbekannte
Einafch nervig, wollen was verkaufen, nicht rangehen!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 069813812
- (0049) 06 98 13 81 2
- (0049) 069813812
- (0049) 069 813 812
- (+49)069 813 812
- (+49)069813812
- (+49)06 98 13 81 2
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Aston Martin bekommt Hauptrolle im neuen Bond-Trailer
„No Time to Die“, der neue James Bond, kommt im April in die Kinos. Nun gibt es den ersten Trailer. Das Bond-Auto ist dabei häufiger im Bild als Bond-Bösewicht Christoph Waltz.
Der „Geisterstrom“ offenbart den Irrsinn der Energiewende
Im ersten Quartal haben Windkraft-Betreiber Hunderte Millionen Euro für Strom erhalten, der nie produziert wurde. Denn für den Abtransport des Ökostroms fehlen die Netze. Die Rechnung zahlt der Verbraucher.