Telefonnummer 0693339965139
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49693339965139

Meinung der Mehrheit: Negativ (7)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Frankfurt am Main - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49693339965139
-
Sind älter als 8 JahreE0f meldete die Nummer 0693339965139 als Negativ
Bei mir hat man sich vorgestellt: "Hier ist der Zustelldienst, spreche ich mit ...?" Ich habe gefragt: "Was wollen Sie?" ohne meinen Namen zu sagen, oder zu bestätigen. Noch mal die Frage von dem und meine Antwort, dann hat der aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreVino meldete die Nummer 0693339965139 als Negativ
Calls and wants to know if we are home and then hangs up
-
Sind älter als 8 JahreJimmyhopper404 meldete die Nummer 0693339965139 als Verwirrend
Ruft an und meldet sich nicht. Gruß
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0693339965139
- (0049) 0693339965139
- (0049) 06 93 33 99 65 13 9
- (+49)0693339965139
- (+49)06 93 33 99 65 13 9
- (+49)069 333 996 513 9
- (0049) 069 333 996 513 9
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bund hält an Gasumlage fest
Ungeachtet der Verstaatlichung des Energiekonzerns Uniper hält Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) an der umstrittenen Gasumlage fest. Sie sei als Brücke für Uniper wichtig. „Es stellt sich jetzt die verfassungsrechtliche Prüfungsfrage, die ab
Chemnitz am günstigsten, München am teuersten – WG-Zimmer kosten im Schnitt 489 Euro
Zum Start des Wintersemesters 2024/25 sind WG-Zimmer laut einer Auswertung des Moses Mendelssohn Instituts erneut teurer geworden. Die Autoren machen nach der Pandemie und dem Abflauen des Energiepreis-Schocks trotzdem eine „Erholungsphase“ am Markt aus.