Telefonnummer 0691200622125
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49691200622125

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 19 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Frankfurt am Main - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49691200622125
-
Sind älter als 8 JahreAchalesas meldete die Nummer 0691200622125 als Verwirrend
Fast tägliche Anrufe, nervt.
-
Sind älter als 8 JahreBemsg4c0l meldete die Nummer 0691200622125 als Unbekannte
Nervig. Bund der Steuerzahler
-
Sind älter als 8 JahreOllyp meldete die Nummer 0691200622125 als Unbekannte
Anrufer meldet sich mit "Ratgeberverein ...bach" (mein Heimatort) und beginnt sofort mit einer Umfrage über einen HUnd als Haustier. Als ich ihn nach seinem Namen frage, wird er sofort extrem beleidigend ("Oh du verdammter ****sohn") und legt auf. IMHO kundschaftet der Anrufer Enbruchsziele aus.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0691200622125
- (0049) 0691200622125
- (+49)06 91 20 06 22 12 5
- (+49)069 120 062 212 5
- (0049) 069 120 062 212 5
- (0049) 06 91 20 06 22 12 5
- (+49)0691200622125
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Deutschlands neue Botschaft gegen seine Deindustrialisierung
Die effiziente Herstellung von Wasserstoff gilt als Basis für eine erfolgreiche Energiewende. In der deutschen Hauptstadt wurde jetzt eine Fabrik eröffnet, die völlig neue Elektrolyse-Kapazitäten schafft. Ausgerechnet ein stark gebeutelter Akteur mischt d
„Ein zähes Ringen um einen auskömmlichen Kompromiss, der ein teurer Kompromiss geworden ist“
Nach einem lange, zähen Tarifstreit erfolgte dann doch noch die Einigung von Bund, Kommunen und Gewerkschaften. Der öffentliche Dienst bekommt bald deutlich mehr Geld. „Warnstreiks wird es nicht mehr geben“, sagt Karin Welge, die Präsidentin der Vereinigu