Telefonnummer 0691200621034
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49691200621034

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 19 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Frankfurt am Main - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49691200621034
-
Sind älter als 8 JahreMagic wave meldete die Nummer 0691200621034 als Negativ
Ich wurde angerufen und sage: hallo?
-
Sind älter als 8 JahreRichardstef meldete die Nummer 0691200621034 als Unbekannte
Werde die Nummer sperren und hoffe,es dauert eine Weile ,bis die mit neuer Nummer anrufen... Kann die Verbraucherzentrale nichts dagegen tun?
-
Sind älter als 8 JahreHartfried meldete die Nummer 0691200621034 als Negativ
Sie schreibt mich immer an
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0691200621034
- (+49)0691200621034
- (+49)069 120 062 103 4
- (0049) 0691200621034
- (0049) 06 91 20 06 21 03 4
- (0049) 069 120 062 103 4
- (+49)06 91 20 06 21 03 4
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Der Kampf um Deutschlands Schrebergärten ist eröffnet
Schrebergärtner geraten in Ballungsräumen zunehmend unter Druck. Angesichts explodierender Mieten stellt sich immer häufiger die Frage, ob es sich eine Stadt noch erlauben kann, wertvolle Flächen für Gemüsebeete und Gartenzwerge zu vergeben.
Habeck rückt von strengeren Vorgaben zur Dämmung von Neubauten ab
Bundeswirtschaftsminister Habeck hält es nach Einführung des Gebäudeenergiegesetzes „nicht mehr für nötig, jetzt auf die Schnelle den neuen Standard EH 40 einzuführen“. Es gehe jetzt darum, stärker die Baustoffe in den Blick zu nehmen, sodass diese möglic