Telefonnummer 06858725978
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +496858725978

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 18 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Völklingen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +496858725978
-
Sind älter als 8 JahreBorsti meldete die Nummer 06858725978 als Negativ
Ein englischsprachiger Heini der behauptet er sei von Microsoft und ruft wegen meinem Computer an.
-
Sind älter als 8 JahreLasmat meldete die Nummer 06858725978 als Negativ
NervT und ist unerträglich 3-4 pro Tag 2x Schellen aufgelegt es reicht und das schon seit 2 Monaten
-
Sind älter als 8 JahreCordarex meldete die Nummer 06858725978 als Verwirrend
Ständiger Terror rufen zu jeder erdenklichen Zeit.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 06858725978
- (+49)068 587 259 78
- (0049) 06858725978
- (+49)06858725978
- (0049) 068 587 259 78
- (+49)06 85 87 25 97 8
- (0049) 06 85 87 25 97 8
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
29 Sondervermögen – Bundesrechnungshof rügt Lindners ausufernde Schulden-Töpfe
Mit scharfen Worten kritisiert der Bundesrechnungshof die 29 Sondervermögen neben dem eigentlichen Bundeshaushalt. Es werde erschwert, klar zu erkennen, wie viel Geld der Staat tatsächlich ausgibt. Zudem sei die Regierung ein „hohes finanzwirtschaftliches
„Dieses Geschäftsmodell ist hierzulande tot“, sagt der Chef der Chemieindustrie
Deutschlands Chemieindustrie erwartet etwas bessere Zahlen. Doch für Entwarnung sei es viel zu früh, warnt der Präsident des Chemieverbands. Eine dauerhafte Besserung sei nicht in Sicht. Ganz im Gegenteil – immer mehr Unternehmen entschieden sich gegen de