Telefonnummer 066141082823
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4966141082823

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Schrecksbach - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4966141082823
-
2020-08-17Nerv mich nicht meldete die Nummer 066141082823 als Negativ
Immer wiederkehende, agressive Werbung für Wein. angeblich hätten sie meine Telefonnummer von meinen Freunden, die auf dem Weingut ihren Urlaub verbracht hätten. Den Namen meiner angeblichen Freunde wüsste sie nicht und die Daten stehen ihr momentan auch nicht zur Verfügung ...
-
2020-06-02Louis meldete die Nummer 066141082823 als Negativ
Verbotene Kaltaquise, Wein ( Essig) Händler Callcenter. Unerträgliche penetrante Zeitdiebe!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 066141082823
- (+49)06 61 41 08 28 23
- (+49)066 141 082 823
- (0049) 066 141 082 823
- (+49)066141082823
- (0049) 066141082823
- (0049) 06 61 41 08 28 23
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Die Deutschen verbrauchen bereits 14 Prozent weniger Gas“
„All das, was wir jetzt an Gas sparen können, hilft uns zur Auffüllung der Speicher“, sagt Dr. Frank Umbach, Experte für Energiesicherheit. Die Deutschen hätten zwar in diesem Jahr bereits bis zu 14 Prozent weniger Gas verbraucht, doch es gebe noch weiter
Unabhängigkeit von Russland? Wie Bürokratie Deutschlands Energiewende ausbremst
Deutschland muss unabhängiger werden von Öl und Gas aus Russland. Dafür treibt die Bundesregierung nun den Ausbau von Fotovoltaik voran – auch auf Dächern von Geschäften und Fabriken. Doch der Staat macht es sich selbst schwer.