Telefonnummer 064319090199
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4964319090199

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Katzenelnbogen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4964319090199
-
Sind älter als 8 JahreDago meldete die Nummer 064319090199 als Verwirrend
Anruf in Abwesenheit. Hat nachts um 1.40 Uhr angerufen.
-
Sind älter als 8 JahreMahxhst meldete die Nummer 064319090199 als Unbekannte
Angeblicher Vodafone-Mitarbeiter. Hat wohl auf Verdacht meine er Nummer angerufen. Ist halt kein Vodafone Vertrag mehr. Vodafone hat keine Hamburger Nummer, sondern Düsseldorf.
-
Sind älter als 8 JahreWinand meldete die Nummer 064319090199 als Negativ
Nennt sich Infratel gmbh, macht sehr unseriösen eindruck, sehr penedrant
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 064319090199
- (+49)064319090199
- (+49)06 43 19 09 01 99
- (0049) 064319090199
- (+49)064 319 090 199
- (0049) 06 43 19 09 01 99
- (0049) 064 319 090 199
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Schicht im Schacht - Letzte Steinkohle-Zeche schließt mit Festakt
Nach 200 Jahren Industriegeschichte stellt die bundesweit letzte Zeche in Bottrop offiziell die Kohleförderung ein. Unter anderem wird ein Stück Kohle an den Bundespräsident übergeben. Verfolgen Sie den Festakt hier live.
Gutschein statt Erstattung – so will Brüssel das Reise-Dilemma lösen
Die Bundesregierung will Verbraucher dazu zwingen, für stornierte Flüge und Reisen Gutscheine statt Geld zu akzeptieren. Dagegen hat sich die EU-Kommission gesperrt, weil es gegen Europarecht verstößt. Jetzt kommt sie Berlin und der Branche aber entgegen.