Telefonnummer 064312620567
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4964312620567

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 18 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Katzenelnbogen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4964312620567
-
Sind älter als 8 JahreLuuutzcu meldete die Nummer 064312620567 als Negativ
Zwei Anrufe innerhalb von 2 Stunden. Anruferin gibt sich als Microsoft-Mitarbeiterin aus in gebrochenem Englisch. Beim zweiten Anruf von der Nr. war nur ein Rauschen in der Leitung. Schon verdächtig
-
Sind älter als 8 JahreOim meldete die Nummer 064312620567 als Unbekannte
Mehrfach angerufen, keiner spricht
-
Sind älter als 8 JahreFlecki203 meldete die Nummer 064312620567 als Unbekannte
Bin auch 1und1 Kunde. ständige anrufe und wenn man annimmt nichts. Habe die Nr. Zur Sperrliste hinzugefügt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 064312620567
- (0049) 064312620567
- (+49)064312620567
- (0049) 064 312 620 567
- (+49)06 43 12 62 05 67
- (+49)064 312 620 567
- (0049) 06 43 12 62 05 67
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Das Heil'sche Rentenpaket ist eigentlich eher ein Unheil“
Das Bundeskabinett will das neue das Rentenpaket von Arbeitsminister Heil (SPD) und Finanzminister Lindner (FDP) auf den Weg bringen. Darüber spricht Bernd Raffelhüschen, Professor für Finanzpolitik. Er kritisiert bei WELT TV: „Generationengerechtigkeit i
Deutsche Bahn meldet für 2023 Milliardenverlust
Die Deutsche Bahn ist 2023 tief in die roten Zahlen gefahren. Der Konzernverlust lag bei 2,4 Milliarden Euro, wie das Staatsunternehmen mitteilte. Schuld ist nicht nur die marode Infrastruktur – selbst die Speditionstochter Schenker blieb hinter den Erwar