Telefonnummer 062213217243
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4962213217243

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: Möckmühl - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4962213217243
-
2019-06-11Random meldete die Nummer 062213217243 als Negativ
Haben 14 mal innerhalb von 4 Tagen angerufen. Heute bin ich dann mal ran gegangen: Geben sich als Unitymedia aus, fragen, ob man die und die Person ist (richtiger Name, hab aber mit "Ist das denn der Name, der mit dieser Nummer in Verbindung steht?" geantwortet). Hab dann nochmal nach dem Namen des Anrufers gefragt, daraufhin kam ein unfreundliches "Haben Sie sonst noch Fragen" und anschließend wurde einfach aufgelegt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 062213217243
- (0049) 06 22 13 21 72 43
- (+49)062213217243
- (0049) 062 213 217 243
- (0049) 062213217243
- (+49)062 213 217 243
- (+49)06 22 13 21 72 43
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Satelliten, die einfach verbrennen – Jetzt beginnt die Holz-Ära im Weltraum
Japan schickt einen Holzsatelliten ins All. Er soll die Antwort auf die Gefahr durch Metallpartikel verglühender Satelliten in der Atmosphäre sein. Forscher fordern, diese Satelliten sollten der Standard werden – und träumen von menschlichen Lebensräumen
Roche investiert 600 Millionen Euro in Bayern – „Keine Trendwende, nur eine Ausnahme“
Der Pharma-Konzern Roche baut in Penzberg bei München ein Diagonstik-Produktionszentrum und investiert 600 Millionen Euro. Geplante Fertigstellung ist 2028. „Eine gute Nachricht, aber eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“, sagt Ökonom Daniel Stelter.