Telefonnummer 06102302116
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +496102302116

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Eppstein - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +496102302116
-
2023-04-05User meldete die Nummer 06102302116 als Negativ
Absolut nervig. Penetranter, aggressiver Anrufer. Unfreundlich. Es wird einfach aufgelegt, wenn man bekundet, kein Interesse zu haben. Habe die Nr. nun blockiert.
-
Sind älter als 8 JahreMayks meldete die Nummer 06102302116 als Verwirrend
Eine Dame meldet sich als MWS Mitarbeiterin, Dienstleister der PWS die ein kostenloses Zeitungsgeschenk verschicken will. Kostenlos, kein Abo. --> der Stern
-
Sind älter als 8 JahreNVSSanford meldete die Nummer 06102302116 als Negativ
- Diese Nummer war schon öfters auf dem Telefondisplay, da ich nicht anwesend war. Bin aus Nürnberg.( Nummer aus Stuttgart )
-
Sind älter als 8 JahreMike131 meldete die Nummer 06102302116 als Verwirrend
Service Westfalia-Versand
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 06102302116
- (+49)06 10 23 02 11 6
- (+49)061 023 021 16
- (+49)06102302116
- (0049) 061 023 021 16
- (0049) 06102302116
- (0049) 06 10 23 02 11 6
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Migranten füllen die Azubi-Lücke – während die Studentenzahl wächst
Während der Run auf die Universitäten weiter hoch ist, wird die Berufsausbildung immer unbeliebter. Ohne Azubis mit ausländischem Pass wäre die Lücke noch viel größer. Zwar ist der Arbeitsmarkt stabil, doch die Krise macht sich langsam bemerkbar.
Olaf Scholz verkündet Ende des Steuerbooms
Angesichts von weltweit zunehmenden Krisensignalen steigen die Staatseinnahmen nicht mehr so stark. Bund, Länder und Kommunen können bis zum Jahr 2022 aber noch mit 6,7 Milliarden Euro mehr an Steuereinnahmen rechnen.