Telefonnummer 060509710979
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4960509710979

Meinung der Mehrheit: Negativ (7)
Anzahl der Bewertungen: 16 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Wiesen Unterfranken - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4960509710979
-
2018-10-08Anonym meldete die Nummer 060509710979 als Negativ
Nervige Anrufe
-
Sind älter als 8 JahreHelmward meldete die Nummer 060509710979 als Negativ
Anrufer gab als Mitarbeiter der Bundesnetzagentur aus und wollte das man einen Sroamanbieterwechsel vornimmt.
-
Sind älter als 8 JahreWearekiller meldete die Nummer 060509710979 als Verwirrend
Unerträgliche und nervige Anrufe
-
Sind älter als 8 JahreILS Tadeus meldete die Nummer 060509710979 als Negativ
Wollte wissen ob ich italienisches Essen mag, habe mit nein geantwortet und ihm mitgeteilt,dass solche Anrufe verboten sind. Vor jeder weiteren Disskusion aufgelegt und Nummer gesperrt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 060509710979
- (0049) 060 509 710 979
- (+49)06 05 09 71 09 79
- (+49)060509710979
- (0049) 060509710979
- (0049) 06 05 09 71 09 79
- (+49)060 509 710 979
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Ungesund und unwirksam – das fragwürdige Geschäft mit Vitaminen
Der Markt für Nahrungsergänzung wächst Jahr für Jahr. Dabei wirken viele überhaupt nicht – einige können sogar Schaden anrichten. Dass Vitamine kaum reguliert sind, liegt an einer juristischen Feinheit. Das ruft jetzt Ernährungsministerin Klöckner auf den
19 Grad – Betriebsärzte warnen vor zu kalten Büros
Bei dauerhaften Tätigkeiten, bei denen die Beschäftigten nicht zwischendurch aufstehen und sich bewegen könnten, sei eine Höchsttemperatur von 19 Grad am Arbeitsplatz zu niedrig, sagt der Präsident des Verbands Deutscher Betriebs- und Werkärzte, Wolfgang