Telefonnummer 05766059399
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +495766059399

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Diepenau-Essern - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +495766059399
-
Sind älter als 8 JahreLunchpad meldete die Nummer 05766059399 als Negativ
Hat mich heute 4 mal hintereinander angeufen. Bei solchen Nummern gehe ich erst gar nicht ans Telefon und rufe auch nicht zurück. Sind nur betrügerische Absichten.
-
Sind älter als 8 JahreKLM meldete die Nummer 05766059399 als Negativ
Anrufer meldet sich nicht bei Annahme des Gesprächs!
-
Sind älter als 8 JahreDominik fun meldete die Nummer 05766059399 als Verwirrend
Unseriöses Gewinnspiel
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 05766059399
- (+49)057 660 593 99
- (0049) 057 660 593 99
- (0049) 05 76 60 59 39 9
- (+49)05 76 60 59 39 9
- (0049) 05766059399
- (+49)05766059399
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Mit tausenden Tonnen Gänsefleisch kompensieren die Deutschen ihren Weihnachts-Frust
Die Restaurants sind dicht, Familienfeste müssen zu Weihnachten ausfallen. Trotzdem kaufen die Deutschen Unmengen von Gänsen und Sekt – obwohl die Preise steigen. Doch längst nicht alle Gänse werden verspeist. Einige werden tiefgefroren und erst in einem
Trump, der Zollkrieger? Europa ist die wahre Handelsfestung
In Brüssel, Paris und Berlin ist die Empörung groß über die neuen amerikanischen Zölle auf EU-Produkte. Doch in Wahrheit schotten sich die europäischen Länder deutlich stärker ab als die USA. Ein Konflikt, der die Weltwirtschaft Milliarden kostet.